Villa Wild #19
Mixed Show - Talk & Musik
Weiter geht es mit dem Veranstaltungsformat VILLA WILD, moderiert von Nora-Eugenie Gomringer und Martin Beyer!
Wir arbeiten an neuen Themen und Gästelisten. Es wird lustig - SAVE THE DATE!

Informationen zu allen bisherigen Veranstaltungen erhalten Sie...
Weiter geht es mit dem Veranstaltungsformat VILLA WILD, moderiert von Nora-Eugenie Gomringer und Martin Beyer!
Wir arbeiten an neuen Themen und Gästelisten. Es wird lustig - SAVE THE DATE!
Die beliebte Veranstaltungsreihe, moderiert von Nora-Eugenie Gomringer und Martin Beyer, darf im ETA Hoffmann Theater weiterhin stattfinden! Dies sagte der neue Theaterintendant John von Düffel dem Künstlerhaus zu.
Freuen Sie sich auf das frische Thema Geschwister und neue Gäste - SAVE THE DATE!
Die Bamberger Poetikprofessur gehört zu den renommiertesten Poetikdozenturen im deutschsprachigen Raum und wird jedes Jahr jeweils von einer Autorin oder einem Autor bekleidet. Auch Autoren, die mit dem Villa Concordia-Stipendium ausgezeichnet wurden, nahmen diese Professur bereits wahr, z.B. Silke...
Von den Künstlerinnen aus Irland und Deutschland, die bis März 2025 ein Stipendium hatten, gibt NINA DEUSE am 28. Mai 2025 einen Einblick in ihr Werk. Silke Lange (Akkordeon) und Ruth Velten (Saxophon), Solistinnen des Ensembles LUX:NM, interpretieren ein neues Stück der Komponistin!
Biografie Nina...
Nora-Eugenie Gomringer führt Sie durch das Hauptgebäude des Künstlerhauses zeitlich vor einer öffentlichen Veranstaltung.
Die Führungen finden am Mittwoch, 28. Mai von 17.30-18.30 Uhr statt (ab 19 Uhr: Komponistinnenportrait Nina Deuse) und
am Dienstag, 30. September ab 17.30 Uhr...
Der Universitätsbund Bamberg e. V. und die Otto-Friedrich-Universität laden am 27.5. (Di) um 19 Uhr zu einer Festveranstaltung herzlich ins Künstlerhaus ein!
Die Veranstaltung mit freundlicher Unterstürzung des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia ist öffentlich und mit Anmeldung bis 16....
Für ein Stipendium ab April 2025 sind vom Kuratorium der Villa Concordia Künstlerinnen und Künstler aus der Türkei und Deutschland dem Bayerischen Kunstminister vorgeschlagen. Kommen Sie zu ihrer Begrüßung am Mittwoch, 14. Mai 2025 !
Die namhaften Persönlichkeiten bleiben entweder 5 oder 11 Monate,...
Laptops, Mandarinen und Tagebücher schweben frei von den Gesetzen der Schwerkraft. Mairead O'hEochas Bilder zeigen reale und imaginäre häusliche Innenräume, in denen Sonne, Schnee und Regen die Farbharmonien bestimmen. Sie sind Teil einer fortlaufenden Serie von Tischbildern, die das zeitgenössische...
Die VHS Bamberg Stadt lädt zu 3 Führungen durch die Villa Concordia mit Direktorin Nora-Eugenie Gomringer ein:
29. April 2025 (Die) um 18 Uhr: vhs-bamberg.de/Führung-in-englischer-Sprache
12. Mai 2025 (Mo) um 18 Uhr: vhs-bamberg.de/Führung-auf-Deutsch
01. Juni 2025 (So) um 11 Uhr: vhs-bamberg.de /...
Etwas zu beenden, ist schwierig. So kann es sein, dass wir mit einer Sache einfach nicht fertig werden, im wahrsten Sinne – und die berüchtigte Deadline rückt immer näher. Oder aber es gelingt nicht, den richtigen Zeitpunkt für einen Absprung zu finden, um etwas Neues zu beginnen. Wann ist es Zeit,...
Rachel McNicholl, Übersetzerin und Dichterin von der Westküste Irlands, ist Stipendiatin in der Villa Concordia 2024/25, wo neue Gedichte entstanden. Ihr Kollege Hans-Christian Oeser, zur selben Zeit mit dem Villa Concordia-Stipendium ausgezeichnet, sowie Eva Bourke haben sie erstmals ins Deutsche...
Das Künstlerhaus lädt zur literarischen Begegnung mit dem Werk Barbara Königs ein, die eine der wenigen Autorinnen war, die im Kreis der Gruppe 47 Gehör fand.
2025 markiert Königs 100. Geburtstag. Der Anlass für ein Fest, das ihr der Gründungsdirektor des Künstlerhauses und Herausgeber verschiedener...
Aus ihrem neuen Roman ZEITLANG lesen Donata Rigg und Claudia Klischat, die 2007/08 mit dem Villa Concordia-Stipendium ausgezeichnet war, am 5.3 (Mi) um 19 Uhr in der Villa Concordia.
Die Geschichte spielt in einem bayerischen Dorf und über knapp anderthalb Jahrhunderte und mehrere Generationen...
Die ukrainischen Künstlerinnen Olena Ilnytska sowie Roksolana Sviato waren Villa Concordia-Stipendiatinnen 2023/24.
Programm:
Musik von Olena Ilnytska "Mit sich allein", zum Text von Vasyl Stus.
Lesung von Roksolana Sviato mit Vorstellung der Gedichte u.a. auf Deutsch und über ukrainische Lyrik.
Mus...
Das Künstlerhaus setzt für die nächsten Jahre auf das Format der Graphic Novel, um beim Abschied der Jahrgänge der Stipendiaten einen augenzwinkernden Außenblick auf mehr oder weniger erfundene Ereignisse in Haus und Gemeinschaft zu wagen. Den Auftrag zu dieser Art Rückschau erhält jeweils ein Paar...
Geöffnet: So, 9.3. von 11-16 / Mo-Do 8-12 und 13-15 / Fr 8-13 Uhr
Die irischen Künstler SAMUEL LAURENCE CUNNANE und TAMSIN SNOW sind aktuell mit dem Villa Concordia-Stipendium ausgezeichnet und bespielen im Künstlerhaus zwei unterschiedliche Ausstellungs-räume vom 5. bis 13. März 2025. Cunnane zeigt...
Bereits am 18. Januar (Sa) um 18:00 am Bamberger "Gabelmann" stimmen die Kurzfilmtage mit einer Wanderung zu Kurzfilmen auf Fassaden, genannt "A Wall Is A Sreen", auf die Hauptveranstaltung ein. Jedermann kann kostenfrei teilnehmen und für 90 Minuten mit wandern.
Ein weiterer Auftakt wird mit...
Seit Oktober nimmt Frieder Butzmann das Villa Concordia-Stipendium im Bereich Musik wahr und arbeitet bis März 2025 von Bamberg aus.
Dem Publikum stellt "der Mann, der Gedichte pfeift" (Tobias Wenzel in WDR 3 Mosaik: www1wdr.de/mediathek) sein Arbeiten am 14. Januar 2025 um 19 Uhr im Künstlerhaus...
Die Komponistin Judith Ring hat ihr Villa Concordia-Stipendium im Oktober angetreten und stellt ihr Werk im Künstlerhaus vor.
Der Cellist Nikola Jovanovic spielt: “Beyond the Woods” und “Invisible Scamper” aus der Cellosuite „Wildwood“.
Die Violinistin Rebecca Wagner spielt “Swept Through the...
Eine Ausstellung der aktuell mit dem Villa Concordia-Stipendium ausgezeichneten bildenden Künstlerin VIOLA BITTL. Sie zeigt u.a. Werke, die schon in Bamberg enstanden sind!
Ab 11.12.2024 geöffnet bis 19.1.2025:
Sa & So & 1. und 6. Januar 11–16 Uhr. Mo–Do 8–12 und 13–15 Uhr / Fr 8–13 Uhr.
Eintritt...