Zeynep Gedizlioglu, geboren 1977 in Izmir-Türkei, studierte Komposition bei Cengiz Tanc in Istanbul, Theo Brandmüller in Saarbrücken, Ivan Fedele in Strasbourg und bei Wolfgang Rihm in Karlsruhe sowie Musiktheorie bei Michael Reudenbach. Sie arbeitete beim IRCAM in Paris. Ihre Musik wurde bei internationalen Festivals aufgeführt und erklang im Radio in Liveübertragungen. Ihre Werke wurden auf CDs veröffentlicht, wovon ihre zweite Porträt-CD ‚Verbinden und Abwenden‘ 2020 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde. Unter zahlreichen Preisen erhielt Zeynep Gedizlioglu 2022 den Deutschen Musikautorenpreis der GEMA in der Sparte ‚Komposition für Kammermusik’. Zahlreiche ihrer Werke sind ur-und erstaufgeführt z.B. durch das Arditti Quartett, Ensemble Modern oder das SWR Symphonieorchester. Sie hielt Meisterkurse in Komposition an der Hochschule für Musik Karlsruhe, an der Bilkent Universität in Ankara und der Grieg Academy in Bergen/Norwegen. Seit 2025 ist sie Jurymitglied für den Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart. Sie lebt als freischaffende Komponistin in Berlin.
Zeynep Gedizlioğlu wurde auf Vorschlag der Kuratoriumsmitglieder des Villa Concordia-Musikstipendiums Marcus Rudolf Axt, Intendant der Bamberger Symphoniker, Imke List, Ernst von Siemens Musikstiftung und Prof. Rainer Kotzian, Präsident der Hochschule für Musik Nürnberg, vom bayerischen Staatsminister Markus Blume mit dem Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Bamberg ausgezeichnet. Dort wird die Komponistin im Zeitraum von Mitte Oktober bis Mitte März 2026 arbeiten.
www.zeynepgedizlioglu.com/deutsch.htm